Teilnahme an öffentlichem Vergabeverfahren mit planerischem Lösungsvorschlag für die energetische Sanierung und Fassadenerneuerung eines Rathauses aus den 70er Jahren. Das prägnante, dreigeschossige Bestandsgebäude zeichnet sich durch eine für die Zeit typische offene Tragstruktur sowie vorgehängte, ungedämmte Betonfertigteile aus. Das Gebäude mit prominenter Lage im Zentrum der Gemeinde weist ein hohes Aufwertungspotential auf. Besonders die dunklen Fensterbänder wirken heute gestalterisch überholt.
Ziel der Maßnahme ist eine substantielle Reduktion von Heizenergie- und Stromverbrauch durch eine umfassende Modernisierung der Gebäudehülle. Vorgesehen ist eine nachhaltige vorgefertigte Modulare Holzfassade, die die prägnante Architektursprache der 70er Jahre respektiert und zugleich zeitgemäß interpretiert. Ein Sockel aus Naturstein und farbige Sonnenschutzelemente lockern die strenge Fassadenstruktur auf und verleihen dem Gebäude eine neue Wertigkeit. Nachtauskühlungsklappen ergänzen das energetische Konzept und fügen sich gestalterisch harmonisch ein. Der Entwurf verbindet energetische Effizienz mit einer sensiblen architektonischen Weiterentwicklung und stärkt das Rathaus als identitätsstiftenden Ort der Gemeinde.
München 2024





